Sport- und Fitnesskaufmann*frau IHK
Umschulung

Beginn:
auf Anfrage 1 weitere Veranstaltung verfügbar
Angebotsform:
Vollzeit
Veranstaltungsort:
Dauer:
24 Monate, inkl. 8 Monate Praktikum
Unterrichtszeiten:
Familienfreundliches Lernen: 6 Stunden Unterricht in der Klasse, anschließend 2 Stunden flexible Selbstlerneinheiten begleitet von Dozenten (z.B. E-Learning) sowie 6 Wochen Ferien im Jahr.
Inhalte
LEHRPLAN
Sport und Bewegung
- Trainingsmethoden und Bewegungstechniken
- Gesundheit und Prävention
- Erwerb der Fitnesstrainer B-Lizenz
- Geschäfts- und Leistungsprozesse
- Ablauforganisation und Qualitätssicherung
- Leistungsangebote und Beschaffung
Marketing
- Märkte und Zielgruppen
- Verkauf, Werbung und Öffentlichkeit
Planung und Organisation von Veranstaltungen
- Rechtliche Rahmenbedingungen
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Rechnungswesen und Controlling
Personalwirtschaft
- Arbeitsverträge
- Personaleinsatzplanung
Der Ausbildungsbetrieb
- Information, Kommunikation und Kooperation
EDV
- Microsoft Office (inkl. Photoshop, Internet)
Zusatzqualifikationen
- Qualifikation Fitnesstrainer B-Lizenz (BSA)
- Qualifikation Cambridge Certificate
- Qualifikation Computerführerschein International Certification of Digital Literacy (ICDL)
- Erste-Hilfe-Kurs
Voraussetzungen
Für diese Umschulung gibt es keine formalen Zugangsvoraussetzungen. In einem persönlichen Beratungsgespräch schauen wir mit Ihnen gemeinsam auf Ihre Interessen und Fähigkeiten und unterstützen Sie dabei Ihren Wunsch-Abschluss zu erreichen.
Fördermöglichkeiten
Zu den finanziellen Fördermöglichkeiten beraten wir Sie gerne ausführlich in einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch.
Abschluss
Sport- und Fitnesskaufmann*frau IHK
Zielgruppe
Die Aufgaben sind sehr vielfältig. Der*die Sport- und Fitnesskaufmann*frau schlägt die Brücke zwischen spezialisierten Sportanbietern und Mitgliedern bzw. Kunden. Der Beruf zeichnet sich auch durch den regen Kontakt zu Kooperationspartnern, Vereins- und Verbandsfunktionären, Vertretern der Sportindustrie und Sponsoren aus.
Der Bedarf an professionellen Mitarbeiter*innen im Sport- und Fitnessmarkt steigt enorm, besonders vor dem Hintergrund, dass die Arbeitsabläufe zunehmend komplexer werden.
Weitere gängige Berufsbezeichnungen für den Beruf:
Fitnesskaufmann*frau
Sportkaufmann*frau
Management assistant in sports and fitness
Sports and fitness administrator