Fremdsprachenkorrespondent/in
Ausbildung

Beginn:
22.08.2022 noch Plätze frei! 1 weitere Veranstaltung verfügbar
Angebotsform:
Vollzeit
Veranstaltungsort:
Dauer:
24 Monate inkl. Praktikum
Unterrichtszeiten:
Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:45 Uhr (Abweichungen möglich)
Kosten:
195 EUR monatlich (verschiedene Finanzierungsmodelle)
Inhalte
Als Fremdsprachenkorrespondent/-in agieren Sie als Bindeglied zwischen den deutschlandweit und international tätigen Unternehmen, Institutionen oder auch Behörden mit Auslandskontakten. In dieser Ausbildung erlernen Sie insgesamt drei Fremdsprachen, wobei Sie nicht nur in dem Spracherwerb geschult werden, sondern auch, durch unsere muttersprachlichen Lehrkräfte, die jeweiligen Kultur- und Landeskenntnisse erwerben. Am Ende der Ausbildung besitzen Sie nicht nur die erforderlichen Sprachkompetenzen, sondern auch betriebswirtschaftliches und informationstechnisches Know-how. Insgesamt beinhaltet die Ausbildung 40% kaufmännischen- und 60% Fremdsprachenunterricht.
Sprachkompetenz:
- Erste Fremdsprache: Englisch
- Zweite und dritte Fremdsprache: Französisch; Spanisch, Chinesisch, Japanisch oder Koreanisch
(Die Sprachkombination mit zwei asiatischen Sprachen ist nicht möglich) - Übersetzen
- Korrespondenz
- Dolmetschen
- Konversationstraining
- Grammatik
- Kultur- & Landeskunde
Betriebswirtschaftliche Kompetenz:
- Deutsch / Berufliche Kommunikation
- Textverarbeitung / Schreibpraxis
- Wirtschaft (Wirtschaftslehre / Außenwirtschaft, Handelsrecht, Marketing, Rechnungswesen)
- IT
- Büromanagement
Zusatzqualifikationen (optional):
Zum PLUS der Ausbildung gehören die zusätzlichen Fremdsprachenzertifikate (DELF, DALF, DELE, KMK, LCCI, JLPT, TOPIK, HSK), welche Sie innerhalb des Ausbildungszeitraums erwerben können.
Voraussetzungen
Hochschulreife (Fachhochschulreife/Abitur) + B1 Englisch oder
Kaufmännische/-r Assistent/-in Fachrichtung Fremdsprachen + B1 Englisch und
Teilnahme an unserem Informationsgespräch
Fördermöglichkeiten
Zu den finanziellen Fördermöglichkeiten beraten wir Sie gerne ausführlich in einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch.
Praktikum
Sie absolvieren am Ende des 1. Ausbildungsjahres ein Betriebspraktikum mit einer Dauer von 4 Wochen in einem Unternehmen Ihrer Wahl. In dieser Zeit können Sie Ihre erworbenen Kenntnisse festigen und vertiefen. Bei der Wahl des passenden Betriebes und der richtigen Bewerbung stehen Ihnen ein Jobcoach und der Karriereassistent zur Verfügung.
Abschluss
Staatlich geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/in
Zielgruppe
Alle Interessenten, die eine vollqualifizierende Berufsausbildung mit zusätzlichen Zertifikaten und vielfältigen sprachlichen Kompetenzen erwerben wollen.
Über den Anbieter
Am GPB College, der privaten Berufsfachschule und Fachoberschule in Berlin Mitte, haben die Schüler*innen die Möglichkeit in zwei- oder dreijährigen schulischen Ausbildungen einen Ausbildungsberuf im technischen-, kaufmännischen- oder Fremdsprachenbereich zu erlernen oder einen Schulabschluss zu erlangen.
Ein betriebliches Praktikum und eine breite Allgemeinbildung sind dabei feste Bestandteile, ebenso wie das Jobcoaching und der Karriereassistent.
Während der Ausbildung begleiten die qualifizierten Lehrkräfte die Schüler*innen bis zum erfolgreichen Abschluss. Sie profitieren von der persönlichen Beratung, dem individuellen Förderunterricht, der motivierenden Lernatmosphäre und den außerschulischen Aktivitäten.